Mit Lucas Santucci (U18), Samuel Morales (U15), Marcos Santucci, Wim Zaugg und Francisco Morales (alle U13) konnten ganze 5 Nachwuchsspieler des TTC Bern beim Halbfinale der MTTV Ranglistenturniere um den Einzug ins Top8 vom 29. April spielen. Daneben waren mit Lukas Tobler (U15) sowie Marcel Zürcher und Dominic Wüthrich (beide U18) noch 3 weitere Berner in Klassierungsrunden mit am Start. Verletzungsbedingt fehlte leider Florian Wurm welcher bei den U15 sicherlich auch um den Halbfinaleinzug hätte mitreden können. Man darf bereits vorwegnehmen, der Berner Nachwuchs zeigte eine überragende Leistung.
Lucas Santucci – U18
Als an Nr. 2 gesetzt, zeigte Lucas in seiner letzten Saison als Nachwuchsspieler eine abgeklärte Leistung. Bis zum letzten Spiel gelang es Lucas mit seinen gut platzierten Top-Spins die Gegner in Schach zu halten. In der letzten Partie kam es zum Duell gegen Jana Woraczek (C10) aus Brügg. Nach dem Verlust des Startsatzes holte sich Lucas den 2. Satz. Der dritte hätte die Vorentscheidung für Lucas werden können, leider vermochte der Berner es nicht seine Satzbälle zu verwerten. So war das Momentum im 4. und letzten Satz auf der Seite der Seeländerin. Mit dem 2. Platz qualifizierte sich Lucas dennoch souverän für das Top8.
Marcel Zürcher – U18
Marcel konnte seine gute Form aus der 5. Liga auch für das Ranglistenturnier konservieren. In einer sehr ausgeglichenen Gruppe behielt er für einmal gegen fast alle Angstgegner die Oberhand. Aber eben leider nur fast. Gegen Matthias Hasler aus Lyss musste sich Marcel unnötig im Entscheidungssatz mit 13:11 geschlagen geben. Dafür gelang es ihm in der letzten Runde den starken Penholder-Spieler Joel Marti aus Köniz zu bezwingen. Die Niederlage gegen Matthias führte dazu, dass Marcel seine Gruppe wegen dem schlechteren Satzverhältnis nicht für sich entscheiden konnte. Der 2. Platz und die Gewissheit, eine gute Leistung gezeigt zu haben stimmen einem aber trotzdem positiv.
Dominic Wüthrich – U18
In einer etwas stärkeren Gruppe wusste auch Dominic zu überzeugen. Mit wesentlich mehr Druck in den Top-Spins gelang es ihm seine Gegner oft in die Defensive zu drängen. Einzig gegen die Gruppenfavoriten Noah Schneider und Miro Zaugg musste sich der Berner geschlagen geben. Dank den restlichen Siegen resultierte ein zufriedenstellender 3. Schlussrang.
Samuel Morales – U15
Als Gruppenfavorit am Start, besiegte Samuel in seiner Gruppe seine Gegenüber bis zum letzten Spiel hochüberlegen. In diesem wartete wieder einmal Philipp Schenk (C7) aus Burgdorf. Die beiden Jungs kennen sich in- und auswendig und so kam es zum erwarteten Krimi. Eine tolle Rally jagte die nächste. Im 4. Satz hörte man nur noch diese beiden Spieler in der Halle. Philipp hatte mehrere Matchbälle, Samuel mehrere Satzbälle. Es kam wie es wohl kommen musste, mit 19:17 behielt der junge Emmentaler dieses Mal die Oberhand. Da er aber zwei Runden zuvor gegen den Porter Patrick Schneider verlor, mussten nach einem ausgeglichenem Satzverhältnis die Punkte entscheiden. In dieser zeigte sich, dass Samuel das beste Verhältnis der drei Spieler aufwies und somit der Gruppensieg Tatsache war!
Lukas Tobler – U15
In der ersten Saison von Lukas zeigt die Formkurve immer wie mehr nach oben. Technisch einwandfreie Top-Spins wechseln sich zwar noch mit diversen unnötigen Eigenfehlern ab. Sobald diese aber verhindert werden können und auch die Nervosität mit der Zeit vergeht, kann es Lukas weit bringen. Eine erste Kostprobe davon bekamen seine Gruppengegner. Im ersten Spiel noch sehr nervös, verflog diese je länger je mehr und Lukas bodigte einen Gegner nach dem anderen. Wo es ein Turnier früher noch Niederlagen gab, gab es dieses Mal klare Siege. Am Schluss durfte er sich mit 5 Siegen aus 5 Spielen den Gruppensieg holen! Toll gespielt!
Francisco Morales – U13
Wegen diversen Abmeldungen wurden die U13 in 2 Gruppen zusammengefügt. Das hiess, alle hatten die Chance sich für das Top8 zu qualifizierten. Die grosse Anzahl von Spielen, spielte Francisco nicht gerade in die Karten, lag dieser doch die ganze Woche mit der Grippe im Bett und war am Turniertag alles andere als fit. So war es das Ziel die «Pflichtspiele» alle zu gewinnen. Dies gelang dem jungen Berner zum Glück ohne weiteres, den die drei Mitfavoriten lagen an diesem Tag nicht in Reichweite. Zwar gelang es Francisco jeweils einen Satz zu gewinnen, je länger die Spiele aber dauerten, umso mehr fehlte die Kraft. Schlussergebnis der 4. Rang welcher zur Qualifikation zum Top8 reichte.
Marcos Santucci – U13
Marcos ist und bleibt eine kleine Wundertüte. Einmal haut er seinen Gegnern einen tollen Top-Spin nach dem anderen um die Ohren um danach wieder reihenweise unnötige Eigenfehler zu produzieren. So war es leider zum Leidwesen der Trainer auch in Kirchberg wieder der Fall. Beispielsweise gegen Matthias Stuber (D2) aus Solothurn, dem zukünftige Doppelpartner bei der Schweizermeisterschaft Nachwuchs. Die ersten beiden Sätze gingen klar an den Solothurner, dieser knallte einen Ball um den anderen in die lange Vorhand von Marcos. In den Sätzen 3 und 4 gelang es dem Gegner dann kaum noch einen Angriffsball zu spielen, Marcos griff alles an, was über die Platte kam, und praktisch jeder Ball sitze. Im 5. Satz wieder das alte Bild, Matthias im Angriff, Marcos in der Defensive, wenn mal im Angriff, landeten die Bälle alle im Netz. Schade! Dank den anderen Sieger welche Marcos unter anderem auch gegen Clubkollege Wim holte, reichte es zum 4. Platz und für die Qualifikation.
Wim Zaugg – U13
Auch wenn Wim technisch noch viele Defizite hat, so kann man bei ihm nie von fehlendem Einsatz sprechen. Sprünge von links nach recht, Vorhand Top-Spin, Block in die Rückhand. Es läuft immer etwas bei seinen Spielen. Nach der Startniederlage gegen Marcos gelang Wim ein wichtiger Sieg gegen Louis Reinhard aus Münsingen. Dank diesem Sieg klassierte sich Clubkollege Marcos nämlich auf dem 4. Platz und nicht auf dem 5. Gegen die Gruppenfavoriten aus Kehrsatz, Thun und Solothurn konnte Wim zwar gut mithalten, zu einem Satzgewinn wollte es dieses Mal aber noch nicht reichen. Dafür gelangen ihm neben dem Sieg gegen Louis drei weitere schöne Siege gegen Gegner welche in der Elo-Rangliste alle vor ihm lagen. Am Ende rangierte er auf dem 5. Platz und darf sich als 2. Ersatzspieler noch leise Hoffnungen auf eine Teilnahme am Top8 machen.
Damit haben sich 4 von 5 Spielern für das Top8 qualifiziert. Der TTC Bern stellt somit mit Abstand die meisten Teilnehmer bei der Finalrunde. Ein weiterer Erfolg für die Spieler wie auch die Trainer und somit ein weiteres Zeichen, dass im Nachwuchstraining gut gearbeitet wird. Hopp Bärn!
Samuel Morales