• 18. Januar 2017
  • News
  • 0
  • 587 Views

Bei der ersten Austragung des 4er-Tisch Mutzen-Cups in Bern fand sich eine kleine aber feine Truppe ein, um für einmal auf etwas grösseren Tischen den Plastik-Ball mit harten und präzisen Schlägen über das „Netz“ zu schlagen.

Beim 4er-Tisch bilden jeweils 2 Tische eine Seite welche zur anderen mit einer Bande als Netz getrennt wird. Im Gegensatz zum normalen Tischtennis darf der Ball 2x auf der eigenen Seite aufspringen, zudem muss die Angabe immer übers Kreuz gemacht werden. Für die Nostalgiker des Frischklebens wäre der 4er-Tisch ebenfalls eine Alternative, dieses ist nämlich ausdrücklich erlaubt. Grundsätzlich ist der Schlägerbehandlung und dem Schläger-Material keine Grenzen gesetzt.

Da beim Turnier im Einzel gespielt wurde, wurde beschlossen, auf 3 Gewinnsätze zu spielen, ein Satz gewonnen, wenn 7 Punkte erreicht wurde bzw. bei 6:6, 2 Punkte Differenz bestehen (8:6 / 10:8 / 11:9 / etc…). Auf 3 Tischen wurde in 3 Gruppen (2x eine 4er, 1x eine 5er) um jeden Ball gekämpft. Dabei waren vom Hobby- bis zum B13-Spieler alle Stärken am Start. Dass die Klassierung beim 4er-Tisch nicht immer ausschlaggebend sein muss zeigte sich bei der 5er Gruppe, wo B13-Spieler Philippe Göllnitz gegen Dominic Wüthrich (D1) erst im Entscheidungssatz als Sieger vom Tisch ging. Unsere NLB-Damen Spielerin Daria Lehmann (Elo D4/C8) unterlag Dominic sogar mit 0:3. Daneben gab es noch andere Überraschungen, so musste sich Spielleiter und Initiator Daniel Burren (D3) in seiner Gruppe allen Gegner geschlagen geben. Dies unteranderem auch gegen Nachwuchsspieler Andrea Spörri (D2) und Nachwuchstrainer Tim Winkler. Der frühere Tennis-Spieler zeigte beim Turnier allgemein seine Qualitäten und glänzte immer wieder mit seiner grossen Übersicht in den Ballwechseln. Nach der Gruppenphase ging es für jeden im KO-System weiter. Dort kam es zu einigen speziellen Begegnungen, wie das Vater/Sohn-Duell von Eppo Häusler gegen Max oder das Bruder-Duell Lucas Santucci gegen Marcos. In beiden Fällen setzte sich die Erfahrung schlussendlich durch. Wegen der vorgängigen Auslosung der KO-Phase kam es bereits im Halbfinale zum Duell der beiden Bestklassierten Philipp (B13) gegen Lucas (C7). Dieses Duell entschied der Nachwuchsspieler des TTC Berns mit seinen gut platzierten Bällen klar für sich. Im Finale stand Lucas etwas unerwartet seinem eigenen Trainer Tim gegenüber. Dieser kämpfte sich nach Siegen gegen Lukas Den, Eppo Häusler und Kevin Plauschin ins Endspiel. In diesem durften die Zuschauer etliche schöne und lange Ballwechsel bewundern. Mit 11:6, 9:11, 11:9 und 11:5 setzte sich Lucas schlussendlich dank der etwas besseren Kondition und Konzentration durch. Damit ist Lucas der erste offizielle Sieger beim 4er-Tisch Mutzen-Cup, welcher hoffentlich neben den Clubmeisterschaften und Doppelturnier ebenfalls zu einem traditionellen Turnier avancieren wird.

Die Bilder vom Turnier können in der Fotogalerie eingesehen werden.

Vom Turnier selber wurden noch Video-Aufnahmen gemacht, das Best-Off davon wird noch folgen. Vielen Dank an alle Teilnehmer, diesen hat der Anlass auf alle Fälle Spass gemacht und das ist schliesslich auch der Sinn dieser Veranstaltung. Hopp Bärn!

Philipp Göllnitz, Lucas Santucci, Tim Winkler, Kevin Plauschin

Teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert