Vor dem Spiel war eine Einschätzung über das Endergebnis mehr als nur schwierig. Knapper Sieg, Unentschieden, knappe Niederlage? Eines war klar, es würde eng werden! Das sich dies bewahrheitet stand bereits nach der ersten Runde fest. Während Maja gegen Leonie Breuer (B11) und ihrem sicheren Spiel nichts entgegenzusetzen hatte kämpfte Jessica gegen Edina Fazlic (B11) um jeden Ball. Nach Startschwierigkeiten zeigte sie eine konzentrierte Leistung und gewann verdient im 4. Satz. Zu einer Premiere im Schweizer Tischtennis kam es im 3. Spiel zwischen Daria Lehmann und Annina Häusli (D4). Beide arbeiten auf der Geschäftsstelle von Swiss Table Tennis. Als wäre dies nicht genug, sass am Zählgerät mit Daniel Burren ein dritter Mitarbeiter von Swiss Table Tennis. Von der Klassierung her hätte Daria (Elo C8) das Geschäftsinterne Duell gewinnen müssen. Annina zeigte jedoch eine starke Partie und griff konsequent an und konnte so Daria über weite Strecken unter Druck setzen. Diese schaffte es nicht, selber die Initiative zu ergreifen und hatte in den langen Ballwechseln meist das Nachsehen. Ergebnis war eine eher unerwartete Niederlage trotz Matchballs mit 10:12 im Entscheidungssatz. In der zweiten Runde zeigte Maja wie es gehen würde und liess Annina in 3 Sätzen keine Chance. Daria und Jessica mussten sich leider beide recht deutlich geschlagen geben. Stand vor dem Doppel 2:4 für Burgdorf. Das Doppel war schon oft das Zünglein an der Waage, so keimte nach einem knappen Spiel mit positivem Ausgang für Bern (11:7 im Entscheidungssatz) nochmals Hoffnung auf. in der letzten Runde erledigte Jessica ihre Aufgabe gegen Annina mit Bravur. Beim Duell von Maja gegen Edina wurde zuerst ein wenig in der Vergangenheit gewühlt und scheinbar spielten beide Mal in ihrer Kindheit im selben Verein. Das Duell in der Gegenwart war auf alle Fälle eine klare Angelegenheit für Edina. So war einmal mehr an diesem Abend Daria im Mittelpunkt der Entscheidung. Nach zwei klar verlorenen Sätzen fasste sie sich ein Herz und startete ein druckvolles Angriffsspiel. Die Sätze 3 und 4 konnte sie ins Trockene bringen. Im Entscheidungssatz war Leonie jeweils immer 1-2 Punkte im Voraus. Zwar spielte Daria auch in diesem Satz gut, Leonie hatte aber zu meist das bessere Ende für sich. Schlussendlich lief es auf eine weitere 5-Satz Niederlage für Daria heraus. Schade aber gut gekämpft!
Mit einem gewonnenen Punkt kann sich Bern weiterhin an der Spitze halten. Ob diese nach diesem Wochenende weiterhin in Berner Hand ist, wird sich nach dem Duell Lausanne gegen Le Landeron zeigen. Ein Unentschieden wäre aus Berner Sicht, das beste Ergebnis. Für unsere Damen geht es am 12. November auswärts in Le Landeron weiter. Hopp Bärn!
Jessica Mathys 2.5 / Maja Bricelj 1.5 / Daria Lehmann 0