Für Samuel Morales, ging es am Sonntag um die Wurst. Beim Schweizerfinal der School-Trophy hatte er die Chance sich den Schweizermeistertitel in der Kategorie Knaben U11 zu holen.
Nach einer Stunde Fahrzeit waren wir um 08.00 Uhr in der Halle in Schöftland angekommen. Nach ausgiebigen Einspielen konnte das Turnier losgehen. Gegner in der ersten Runde der Gruppenphase war ein Spieler aus dem Kanton Wallis. Nach mehrmaligen Aufrufen musste Samuel den Schläger wieder verräumen, den der Gegner ist nicht zum Turnier erschienen. Somit musste sich Samuel in einer Disziplin beweisen, welche er überhaupt nicht mag, nämlich dem warten… Nach einer Weile ging es dann wirklich los. In seinem ersten Spiel zeigte Samuel gutes offensives Tischtennis mit tollen Schlägen und weichen Topspins. Leider konnte er dies nicht bis zum Schluss durchziehen, denn neben den tollen Schlägen, schlichen sich immer wieder schwere Eigenfehler ein. Anspielfehler, unnötiges Defensivspiel 2-3 Meter hinter dem Tisch und komische Schupfbälle auf Augenhöhe sorgten dafür, dass Samuel dieses Spiel noch aus der Hand gab und knapp im 5. Satz verlor. Nach einem Blick auf die Tabelle war klar, das Samuel das letzte Spiel umbedingt gewinnen musste, um sich für die Achtelfinals zu qualifizieren. Dieses Spiel hatte er dann aber während der ganzen Spielzeit unter Kontrolle und gewann ohne weitere Probleme in 3 Sätzen. Im Achtelfinale wartete nun ein Spieler aus dem Kanton Schaffhausen. Dieses Spiel musste aber fast 2 Stunden warten, den vorher wurden noch andere Spiele gespielt und zwischendurch zeigte der TTC Schöftland noch eine kleine Tischtennisshow. Ob man diese nun gut fand ist jedem selber überlassen. Auf jeden Fall war Samuel nach dieser langen Pause voll von der Rolle und die Konzentration war auf dem Tiefpunkt. Im Spiel gegen den Schaffhausener gelang Samuel lange nichts, er machte etliche Anspielfehler und servierte seinem Gegner die Bälle quasi auf dem Silbertablett. Da sein Gegenüber mit diesen Bällen oft etwas sinnvolles anfangen konnte, war Samuel zu meist in der Rücklage. Das Ergebnis daraus war ein 2-Satz Rückstand. Immerhin konnte er sich noch etwas sammeln und den 3. Satz für sich entscheiden. Im 4. und leider auch letzten Satz verlor Samuel knapp mit 11:9. Schade, den dieser Gegner wäre auf jeden Fall machbar gewesen.
Nichtsdestotrotz kann Samuel auf seine Leistung stolz sein, er holte schliesslich den 9. Platz in seiner Kategorie gegen den Rest der Schweiz! Bravo!
Nun heisst es trainieren, trainieren und nochmals trainieren, den Samuel wird nächste Saison in der Jugendmeisterschaft auf Punktejagd gehen. Wir wünschen dir schon jetzt viel Glück dabei!
Hopp Bern!
(Samuel ganz unten links)
(News vom 27.05.2013)