• 21. März 2017
  • News
  • 0
  • 411 Views

Mit Bern 5 schliesst die erste Herrenmannschaft die Saison ab. Im letzten Spiel ging es nach Kehrsatz in die provisorische «Halle». Diese war nicht gerade einfach zu finden, so landete z.B. Tim zuerst beim Turnen und danach beim Basketball, bevor er kurz vor Spielbeginn die Aula mit den 3 aufgestellten Tischen fand. Harter Boden, schnelles Spiel, eigentlich wie bei uns aber trotzdem irgendwie ganz anders. Dafür war das Licht im Vergleich zur normalen Halle einsame Spitze 🙂 In den Spielen selber konnten die Berner zwar vereinzelt gute Gegenwehr bieten, am Schluss reüssierten jedoch zu meist die Kehrsatzer. Gegen Raoul Nanzer (D3, Elo D4) standen alle Berner auf verlorenem Posten, keine hatte auch nur den Hauch einer Chance gegen die extrem schnittigen Angaben. Gegen Ruedi Enderli (D3) lag da schon wesentlich mehr drin. Perfekt machte es Tim welcher pro Satz 4-5 Netz und Kantenbälle hatte und so sein Gegenüber völlig aus dem Konzept brachte und schlussendlich in 4 Sätzen gewann. Kurt hatte einige ansehnliche Ballwechsel gegen Ruedi, er liess sich aber zu oft in die Defensive drängen. Auch wenn Kurt die Position mag, war es an diesem Abend nicht die richtige Taktik und das Spiel ging klar verloren. Spielleiter Daniel lieferte sich mit Ruedi ein spannendes Spiel welches er im Entscheidungssatz mit viel Ruhe für sich entscheiden konnte. Dazwischen ging eine weitere Episode „schlimmer geht’s nimmer“ im Doppel über die Bühne. Hauptdarsteller waren Tim und Daniel gegen Ruedi und Vize-Präsi von Kehrsatz Nils Zeller (D4). Das Trauerspiel war nach 3 Sätzen zu Gunsten der „Chäsitzer“ entschieden. Gegen Team-Leaderin Angelika Notter (D5) musste sich Tim in 3 klaren Sätzen geschlagen geben. Kurt machte es etwas besser und gewann den ersten Satz und hätte um ein Haar auch den 2. für sich entschieden. Der richtige Tipp von Coach Nils an Angelika verhinderte dies jedoch und so nutzte sie die Schwachstelle von Kurt auskalt aus. Im letzten Einzel des Abends spielten Daniel und Angelika auf ebenbürtigem Niveau. Nach einem 1:2 Satzrückstand vermochte der Stadtberner sich mit einigen fiesen Netz- und Kantenbällen in den Entscheidungssatz zu retten. In diesem war Angelika nach einer 3:1 Führung von Daniel immer in Front. Nach einem Time-Out und einem 7:10 Rückstand vermochte er sich mit tollen Bällen in die Verlängerung zu kämpfen. In dieser entschieden ein Kantenball von Angelika und ein darauffolgender dummer Eigenfehler von Daniel die Partie zu Gunsten des Gegners.

Damit schliesst Bern 5 in einer 7ner Gruppe auf dem doch etwas enttäuschenden 6. Platz ab. Dank Thörishaus war man nie in provisorischer Abstiegsgefahr (Aufstiegsspiele 1. Liga – NLC entscheiden darüber ob der schlechteste 7. Platzierte auch absteigt), allerdings hatte man auch nie die Chance in der Tabelle weiter nach oben zu klettern. Bester Berner von Bern 5 war mit Abstand Eppo mit 50% gewonnener Spiele, gefolgt von Daniel (41.6%), Tim (33.3%), Kurt (33.3%) und Alain (11.1%). Nächste Saison erhoffen wir uns zum einen ein möglichst festes Stammteam und zum anderen natürlich eine deutliche Leistungssteigerung, damit man sich in der Tabelle wenn möglich in den oberen Regionen ansiedeln kann.

Daniel Burren 1 / Tim Winkler 1 / Kurt Stampfli 0

Matchblatt

Bemerkung Team-Captain Stv. Daniel Burren:
Vielen Dank an meine Team-Kameraden für ihren Einsatz, ich freue mich bereits auf die nächste Saison! Hopp Bärn!

Teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert