• 27. April 2016
  • News
  • 0
  • 885 Views

Jugend2

 Mit total 17 Teilnehmern war die diesjährige Nachwuchs Clubmeisterschaft mehr als gut besucht. Eigentlich sollten es sogar 18 sein, Titelverteidiger Lucas Santucci musste aus beruflichen Gründen leider absagen. Somit hiess das Motto alle gegen Samuel Morales.

Zuerst wurde in 4 Gruppen zu 4 respektive zu 5 Spielern jeder gegen jeden gespielt, mit der Absicht, dass nachher die Ko-Runde ab Achtelfinals gespielt würde. Da Miguel Cordeiro nach der Gruppenphase leider nach Hause gehen musste, bedeutete dies für alle anderen Teilnehmer, je besser der Gruppenrang, je besser die Ausgangslage für die Ko-Runde.

Die Spiele in der Gruppenphase gingen mit ein paar Ausnahmen alle ohne grössere Überraschungen über die Bühne. Einzig Andrea Spörri gelang ein Exploit und setzte sich nicht nur gegen den lizenzierten Dominic Wüthrich durch, nein es gelang ihm dadurch sogar der Gruppensieg. Dem erst 10 jährigen Wim Zaugg gelang beinahe das Kunststück seinen 5 Jahre älteren Clubkollegen Marcel Zürcher zu bezwingen. Nur knapp konnte sich Marcel im 4. Satz in der Verlängerung durchsetzen. Daneben verliefen die Spiele „nach Papier“.

SONY DSC
(Miguel Cordeiro – Jenny Hsu)

SONY DSC
(Edwin Jegher – Wim Zaugg)

SONY DSC
(Emil Mrkwitschka – Lukas Tobler)

Im Achtelfinale waren die Duelle Francisco Morales gegen Wim Zaugg und Marcel Zürcher gegen Lukas Tobler die Spannendsten. Wim welcher nächste Saison voraussichtlich ebenfalls eine Lizenz lösen wird zeigte ein wahres Offensivspektakel. Wenn Francisco einen Ball zurückbrachte verging nur ein Bruchteil einer Sekunde bis Wim den nächsten Ball in der aufsteigenden Phase erneut über das Netz donnerte. Francisco musste sein ganzes Können und Routine aufbringen um schlussendlich doch noch zu reüssieren. Im anderen spannenden Duell zeigte Lukas Tobler welcher noch nicht lange Mitglied bei Bern ist eine sehr gute Leistung. Gute Ansätze bei den Top-Spins waren eindeutig zu sehen. Es fehlte halt noch deutlich an Schnelligkeit. Auf jeden Fall konnte Marcel nochmals den Kopf aus der Schlinge ziehen.

SONY DSC
(Wim Zaugg – Francisco Morales)

SONY DSC
(Marcel Zürcher – Lukas Tobler)

Im Viertelfinale wurde schon mal ein Gang zugelegt und der Schupfball geriet schon ziemlich in Vergessenheit. Während Kirti Ramesh gegen Dominic Wüthrich und Samuel gegen seinen kleinen Bruder Francisco kurzen Prozess machten, lieferten sich Florian Wurm gegen Ludovic Bonvin und Andrea Spörri gegen Marcel Zürcher wahre Fights. U13 MTTV Sieger Florian zeigte gegen Ludo seine Qualitäten wenn es darum ging Top-Spins gekonnt zurück zu blocken. Ludo musste kämpfen und bis zu seinem Sieg auch einen Satz abgeben. Im anderen Spiel war es ein Auf und Ab. Andrea ging viel in die Offensive was zumeist auch von Erfolg gekrönt war. Im Entscheidungssatz behielt er die Nerven und bezwang Marcel mit einem schönen Vorhand Angriffsball. Die Qualifikation von Andrea für das Halbfinale war mit Sicherheit die Überraschung des Abends!

SONY DSC
(Andrea Spörri – Marcel Zürcher)

SONY DSC
(Ludovic Bonvin – Florian Wurm)

In dem genannten Halbfinale zeigte Andrea gegen Ludovic diverse gute Ballwechsel und zeigte an diesem Abend auf, dass er auf jeden Fall für eine Lizenz nächste Saison bereit ist. Für das Finale reichte es bei der diesjährigen Clubmeisterschaft noch nicht. Ludo konnte sich schlussendlich sicher durchsetzen. Im zweiten Halbfinale bekamen die anwesenden Zuschauen einen wahren Augenschmaus an offensivem Tischtennis zu sehen. Samuel und Kirti schenkten sich nichts, stets fair, aber mit der nötigen Portion Aggressivität, hämmerten die beiden auf den kleinen Plastikball ein. In den Entscheidenden Momenten konnte Samuel jeweils einen Zacken zulegen und am Ende triumphieren.

SONY DSC
(Halbfinale: Andrea Spörri – Ludovic Bonvin)

SONY DSC
(Halbfinale: Samuel Morales – Kirti Ramesh)

Somit kam es zu einer Neuauflage für das Finale. Ludovic welcher nach Sportreglement STT das letzte Mal als Nachwuchsspieler im Einsatz war gegen Samuel welcher sich nach der Saison 2013/14 zum zweiten Mal den Titel des Nachwuchsclubmeisters holen wollte. Samuel legte los wie die Feuerwehr und Ludo hatte starke Probleme sich zu konzentrieren. Immer wieder verfehlte er bei den Angriffsbällen den Ball. Dies leider so oft, dass im Finale kein wirklicher Spielfluss zustande kam. Samuel nutzte dies eiskalt aus durfte sich nach 3 Sätzen zum neuen Nachwuchs Clubmeister erküren lassen. Herzliche Gratulation! Ludo nicht verzagen, nach J+S bist du bis und mit in dem Jahr in dem du 20 Jahre alt noch spielberechtig. Heisst du wirst noch ein paar Chancen haben

SONY DSC
(Finale: Ludovic Bonvin – Samuel Morales)

SONY DSC
(Podest: 3. Platz, Kirti Ramesh; 1. Platz, Samuel Morales; 2. Platz, Ludovic Bonvin; 3. Platz, Andrea Spörri)

Probehalber wurde für die Nachwuchs Clubmeisterschaft das Erwachsenentraining gestrichen. Schlussendlich eindeutig ein guter Entscheid. Die Nachwuchsspieler konnten ohne Zeitdruck ihre Spiele spielen. Vielen Dank an alle Erwachsene für euer Verständnis und ebenfalls ein Dank an die Teilnehmer welche an diesem Abend alle sportlich fair gespielt haben. Hopp Bärn!

Alle Fotos können wie immer in der Fotogalerie eingesehen werden.

Rangliste:
1. Samuel Morales
2. Ludovic Bonvin
3. Andrea Spörri
3. Kirti Ramesh
5. Dominic Wüthrich
5. Francisco Morales
5. Marcel Zürcher
5. Florian Wurm
9. Wim Zaugg
9. Edwin Jegher
9. Jenny Hsu
9. Deniz Karatay
9. Jafer Alamir
9. Emil Mrkwitschka
9. Lukas Tobler
9. Julian von Niederhäuser
17. Miguel Cordeiro

Teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert