
In der Regel dürfen wir bei der Schülermeisterschaft so zwischen 20 und 30 Kinder begrüssen. Dieses Jahr zeigte sich schnell, dass es doch einige mehr werden sollten. Schlussendlich waren sensationelle 60 Teilnehmer:innen dabei. Da dies in der normalen Turnhalle im Fussballstadion Wankdorf eher länger gedauert hätte, hatte man sich entschieden, fast spontan die grosse Sporthalle Wankdorf zu mieten. So kamen die Anwesenden in den Genuss, auf 26 Tischen, um Punkte und Preise zu spielen.
Die Eltern wie aber auch die Trainer und Helfer des TTC Bern bekamen viele fesselnde Spiele zu sehen. Einerseits war es spannend zu beobachten, wie die eigenen Nachwuchsspieler sich schlugen, andererseits mindestens genau so spannend, zu sehen, was für Talente es im Stadtberner Raum es noch gab.
Knaben U9
Bei den Jüngsten gingen 9 Teilnehmer an den Start. Im Gegensatz zu den anderen Kategorien, spielten die Jungs ihre Spiele in einer Gruppe, jeden gegen jeden. Mit 8 Siegen und ohne Satzverlust, gewann Lenno Schönholzer die Kategorie in eindrücklicher Manier. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Dhadak Genpa Tenzin und Dewei David Deng.
1. Lenno Schönholzer
2. Dhadak Genpa Tenzin
3. Dewei David Deng
4. Lucius Hartmann
5. Leano Hartmann
6. Luis Maurer
7. Léon Ruiz de Gauna Vives
8. Cesare Zanon
9. Raphael Robert
Knaben U11
In der grössten Kategorie mit 23 Teilnehmern wurde in drei 6er und einer 5er-Gruppe gespielt. Die Spiele waren zum Teil so knapp, dass in einer Gruppe die einzelnen Punkte von drei Spielern ausgezählt werden mussten. Pro Gruppe kamen jeweils die besten 4 in die KO-Runde, sprich ins Achtelfinale. Das man trotz Niederlage in den Gruppenspielen noch bis ganz nach vorne kommt, zeigte dabei der Berner Sinan Demircan. Verlor er in der Gruppenphase noch gegen Rabkar Genpa Tenzin, steigerte er sich danach merklich von Spiel zu Spiel und sicherte sich mit einem 3:1 gegen Theo Grunder die Goldmedaille. Bronze ging zudem an Juri Lüdi und Aimo Dubach.
1. Sinan Demircan
2. Theo Grunder
3. Juri Lüdi
3. Aimo Dubach
5. Juri Strauss
5. Sofian Wegelin
5. Ögän Tengsur Tenzin
5. Jordan Tsenak
9. Rabkar Genpa Tenzin
9. Emad-Addin Foqahaa
9. Darion Wüthrich
9. Katarina Maric
9. Thierry Schäfer
9. Oscar Hofmann
9. Gregory Jenni
9. Noá Thomet
17. Luiz Schweizer
17. Milad Rezal
17. Jakob Erlacher
17. Liam Hillgartner
21. Tom Birchler
21. Sebastian Kormann
21. Max Glauser
Knaben U13
Bei den U13 wurde in zwei 6er-Gruppen und einer 5er-Gruppe gespielt. Hier waren auch ein paar Nachwuchsspieler aus anderen TT-Clubs mit dabei. Für ganz an die Spitze reichte es aber diesen nicht. Den nach einem harten Krimi durfte der Berner Fabian Krebs von ganz oben grüssen. Er gewann das Finale gegen den grossen Überraschungsmann Nemanja Maric knapp aber verdient mit 3:2. Ebenfalls aufs Podest reichte es unseren Gästen Connor Tausendfreund aus Schwarzenburg und Liam Lai aus Köniz.
1. Fabian Krebs
2. Nemanja Maric
3. Connor Tausendfreund
3. Lima Lai
5. Alessandro Arnaboldi
5. Timo Marmet
5. Jaydan Baldinger
5. Baptiste Hofmann
9. Adam Vignal Tschann
9. Nahor Berhe
9. Moritz Peyer
9. Elliot Affolter
13. Flutrim Bilali
13. Alex Brügger
13. Rui Ding
16. Timon Truedsson
16. Emil Hintz
Knaben U15
Bei den ältesten spielten die 10 Teilnehmer in zwei Gruppen. Ebenfalls darunter war mit Emma Baumann, eines von leider nur zwei Mädchen. Die meisten Spieler sind bereits im Training des TTC Bern aktiv, so war man gespannt, wer am Schluss das Rennen macht. Nicht ganz überraschend war es Thomas Duttwiler, welcher sich gegen Clubkollege Johannes Hochmüller mit 3:1 zum Sieger krönen konnte. Bronze durften sich Uri Ozerov und Andrin Lüdi abholen.
1. Thomas Duttwiler
2. Johannes Hochmüller
3. Uri Ozerov
3. Andrin Lüdi
5. Marius Petersen
5. Emma Baumann
5. Noel Roth
5. Niwaan Joshi
9. Lionel Baldinger
9. Noah Leichty
Mädchen
Bei den Mädchen war neben Emma Baumann (U15) mit Katarina Maric (U11) nur noch ein weiteres Mädchen anwesend. Im Duell der Ladys obsiegte Emma mit 3:0 gegen Katarina. Es bleibt zu hoffen, dass nächstes Jahr wieder etwas mehr Mädchen mit dabei sind, den Tischtennis ist eine super Sportart für Mädchen und Frauen.
1. Emma Baumann
2. Katarina Maric
Kurz vor 18:00h war dann Schluss. Vielen Dank an die vielen Helfer und der GIBB Bern, welche uns ihre vor Ort gelagerten Tische zur Verfügung stellten. Dank diesen Zusatztischen konnte das Turnier einwandfrei durchgeführt werden und es reichte den Fussballfans dann auch noch, den Sieg von YB gegen St. Gallen schauen zu gehen.
Wir sind nun gespannt wie sich die Teilnehmer:innen am 04. Mai beim Kantonsfinale Bern in Wabern schlagen werden und ob nicht, der eine oder die andere dann am 15. Juni beim Schweizer Final in Schöftland mit einer Medaille nach Hause reisen wird. Allen Teilnehmern viel Erfolg! Hopp Bärn 🐻🏓💪!