• 7. April 2017
  • News
  • 0
  • 379 Views

Diese Woche standen die letzten Spiele der regulären Saison auf dem Programm. Nochmals alles geben bevor es in die lange Saisonpause geht.

Herren 2. Liga, Bern 1 – Solothurn 3
Zum Abschluss gabs den 14. Sieg in Folge für unser Fanionteam. Jürgen einmal mehr souverän und Thomas mit viel Kampfgeist holten alle Einzelpartien. Matthias musste sich knapp der Nr. 2 der Liga, Christian Abgottspon (B12, Elo B13) geschlagen geben.

Damit beendet Bern 1 die Meisterschaft mit 15 Punkten Vorsprung auf Ostermundigen auf dem 1. Platz. Bester Spieler der Liga und somit natürlich auch für Bern war Jürgen mit sagenhafter 93.2% gewonnener Spiele. Danach folgen Matthias (70%) und Thomas (62%). Gegner um den Gewinn des 2. Liga Titels wird Münchenbuchsee sein. Der Termin für das Spiel werden wir vorgängig kommunizieren.

Jürgen Kurras 3.5 / Thomas Hügli 3 / Matthias Röger 2.5

Matchblatt
_____________________________

Herren 3. Liga, Bern 4 – Langenthal 1
5 Sieg in der Rückrunde und damit eines der besten Teams in dieser. Jan einmal mehr mit 3 Siegen und dem gemeinsamen Doppel mit Fabio welcher in der Rückrunde richtig aufblühte und 2 Einzelerfolge holte. Dave musste leider jeweils klar als Verlierer vom Tisch.

All die Siege in der Rückrunde nutzten schlussendlich leider nichts. Bern 4 muss nach dem Aufstieg sogleich wieder den Gang in die 4. Liga antreten. Nicht nur für das Team ein Rückschlag sondern für den ganzen Verein. Am Einsatz der Jungs lag es sicherlich nicht. Eine tolle Team-Atmosphäre und der unbändiger Wille, nach der verkorksten Vorrunde das Unmöglich noch möglich zu machen war da. Bester Spieler des Teams war mit Abstand Jan mit 83.3% gewonnener Spiele. Dahinter folgen Fabio (41.7) und Dave (21.9%). Kevin welcher sich während der Saison zum aufhören entschieden hatte kommt auf Siegquote von 11.1%.

Jan Strecker 3.5 / Fabio Di Blasi 2.5 / Dave Mondol 0

Matchblatt
_____________________________

Herren 5. Liga, Bern 7 – Tiefenau 2
Kurzfristig musste sich Roman am Morgen wegen Grippe abmelden. Glücklicherweise war Regula wieder soweit genesen und konnte einspringen. Zu Gast waren die Gruppenersten mit den Brüdern Tanner und Ivan Buljan, Unser Ziel war, möglichst einen Punkt in Bern zu behalten. Die Spiele waren sehr fair, hart umkämpft und teils äusserst knapp. In der zweiten Runde gelang Regula gegen Ivan der erste Sieg. Dasselbe glückte dann in der dritten Runde auch Ruth, Zudem siegten Ruth und Thierry ein weiteres Mal im Doppel. In der Doppelrangliste verteidigten sie damit den ersten Platz mit einem Punkt Vorsprung – 10:3 gegen 10:4 – vor Michael und Simon Tanner.

Bern 7 kann schlussendlich das gesteckte Saisonziel, eine platzierung in den Top3 mit Platz 3 erreichen. Gut gemacht! Wie viele Teams in dieser Saison kämpfte auch diese Mannschaft mit vielen Verletzungen und so musste z.B. Regula monatelang pausieren. Beste Spielerin des Teams war Präsidentin Ruth mit 56.1% gewonnener Spiele, gefolgt von Thierry (48.8%), Regula (45.5%) und Roman (40%).

Ruth Hubl 1.5 / Regula Rüfenacht 1 / Thierry Howald 0.5

Matchblatt

Bericht: Ruth Hubl
______________________________

Herren 5. Liga, Bern 8 – Niederscherli 1
Im Spitzenspiel (Zweiter gegen Erster) konnten sich unsere Jungs gegen das übermächtige Niederscherli im letzten Meisterschaftsspiel so richtig austoben. Die Zuschauer bekamen dabei herrliche Ballwechsel zu sehen. Obwohl das Schlussresultat von 3:7 eigentlich sehr deutlich ausfiel, waren die einzelnen Spiele sehr eng leider nicht zu unseren Gunsten. So bleibt uns der dritte Gruppenrang. Ein insgesamt tolles Ergebnis, dies wurde mir auch immer wieder vom Gegner bestätigt. Bravo Jungs, ihr habt eine tolle Spielzeit abgeliefert und ihr konntet dabei immer wieder neue Erfahrungen machen. Seien es eigenartige Anspiele, ein nervendes Schupfspiel oder das intelligente Ballverteilen. Macht weiter so, konzentriert bleiben und im richtigen Moment zuschlagen, das ist das Motto für die Zukunft

Lieber Florian, Marcos, Marcel, Francisco, Dominic

Ich bedanke mich für die vielen schönen Stunden die wir zusammen in der Halle verbringen durften. Mir bleiben natürlich die vielen Siege in bester Erinnerung und aus den wenigen Niederlagen haben wir gelernt. Die jungen wilden Bären sind nun stärker aber noch nicht stark. Nein nicht nur ich sondern der ganze Tischtennisclub Bern ist stolz auf euch und auf eure Leistung.

Marcos Santucci 1 / Florian Wurm 1 / Francisco Morales 1

Matchblatt

Bericht: Kurt Stampfli

Bester der jungen Bären war im Übrigen Florian mit 83.3% gewonnener Spiele, gefolgt von Francisco (71.4%), Marcos (59.3%), Marcel (50%) und Dominic (44.4%).

Teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert