Am Wochenende standen mit Bern 1 und Bern 2 gleich zwei Nachwuchsmannschaften im Einsatz. Während die zweite Mannschaft einmal 7:3 und einmal 10:0 gewann gelang es unserer ersten Nachwuchsmannschaft dank Siegen gegen Münsingen (6:4) und Port (7:3) sich den Titel der ersten Stärkeklasse zu holen! Nach dem 2. Platz 2013/14 in der 3. Stärkeklasse und dem Sieg von 2014/15 in der 2. Stärkeklasse, kann sich das Trio Lucas Santucci, Samuel Morales und Ludovic Bonvin also diese Saison als die beste Nachwuchsmannschaft im ganzen MTTV bezeichnen! Herzliche Gratulation zu euerer tollen Leistung! Der ganze Verein ist stolz auf euch! Untenstehend die detaillierten Berichte:
1. Stärkeklasse, Bern 1 – Münsingen 1
Münsingen trat mit ihrem bekannten Duo Nicholas (D4) und Luca Engel (D5) an. Wie in allen Spielen davor spielte Münsingen somit nur zu 2. Die erste Runde bildete der Grundstein für den Erfolg des Stadtberner Teams. In dieser konnte sich Samuel gegen Nicholas und Lucas gegen Luca jeweils knapp durchsetzen. In der zweiten Runde gelang es den Münsigern aufzuholen. Besonders die Niederlage von Ludo nach einer 2:1 Führung gegen Nicholas war ärgerlich. Samuel machte es ihm in jeglicher Hinsicht gleich… Im Doppel sah das Berner Team gegen das eingespielte Brüderduo nach gewonnenem Startsatz kein Land mehr und musste in 4 Sätzen das Spiel abgeben. In der letzten Runde Kämpfte Ludo gegen Luca um jeden Ball, musste sich aber schlussendlich leider geschlagen geben. Dafür zeigte Lucas gegen Nicholas eine beeindruckende Leistung und liess ihm in 3 Sätzen nicht den Hauch einer Chance. Somit waren die ersten 3 wichtigen Punkte auf dem Konto von Bern.
Lucas Santucci 3 / Samuel Morales 2 / Ludovic Bonvin 1
1. Stärkeklasse, Bern 1 – Port 1
Port trat mit ihrem Starspieler Darren Jelinski (C10) sowie Patrick Schneider (D3) und Noah Zahno (D2) an. In der ersten Runde wäre es dabei fast zu einer dicken Überraschung gekommen. Nach verlorenem Startsatz spielte Samuel einen tollen Ballwechsel nach dem anderen und hatte im 4. Satz plötzlich Matchball! Darren konnten diesen aber abwehren und den Satz mit 13:11 für sich entscheiden. Im 5. Satz war bei Samuel dann die Luft draussen und die Niederlage war Tatsache. Seine beiden Teamkameraden erledigten derweilen ihre Sache mit Bravur. Noch etwas mitgenommen, musste Samuel in der zweiten Runde sogar gegen Patrick um den Sieg zittern. Nach einem 0:2 Satzrückstand fand Samuel zu seinen Stärken zurück und holte sich das Spiel im Entscheidungssatz. Lucas musste nach 3 Sätzen dem nun stark spielenden Darren gratulieren während Ludo sein Spiel gegen Noah sicher gewann. Früher war das Doppel von Bern jeweils eine Stärke, mittlerweile klappt dies nicht immer nach Wunsch. Mit viel Kampf und Herz gelang es aber Lucas und Samuel gegen Darren und Patrick im Entscheidungssatz zu reüssieren. Das Unentschieden war damit schon mal sicher. In der letzten Runde erledigten Samuel und Lucas ihre Aufgabe ganz nach Wunsch von Trainerin Regula Rüfenacht. Beim Spiel Ludo gegen Darren welcher immerhin 5x so hoch klassiert ist, wäre es beinahe zu einer grossen Sensation gekommen. Ludo spielte stark und liess immer wieder tolle Top-Spins ins Spiel einfliessen. So holte er sich die ersten beiden Sätze jeweils zu 9. Im dritten Satz konnte Darren wieder zulegen und gewann diesen sicher. Der 4. Satz war dann Matchentscheidend. Ludo spielte wieder stark und drängte Darren an den Rand einer Niederlage. Zu 9 musste sich Ludo geschlagen geben. Im 5. Satz war dann Sense und Darren spielte seine ganze Klasse aus. Schade aber trotzdem stark gespielt!
Mit den drei gewonnenen Punkten und der Tatsache, dass Verfolger Köniz in der ersten Runde gegen dieses Port nur 5:5 spielte, war der Meistertitel in der 1. Stärkeklasse Realität! Was für ein Erfolg für die drei Youngstars! Da Ludo nächste Saison nicht mehr Nachwuchsspieler sein wird, ist dieser Titel definitiv zum richtigen Zeitpunkt gekommen 🙂 Nochmals herzlichen Glückwunsch!
Lucas Santucci 2.5 / Samuel Morales 2.5 / Ludovic Bonvin 2
Matchblatt folgt
______________________________________
3. Stärkeklasse, Bern 2 – Lyss 3
Im ersten Spiel musste das Team von Bern 2 noch auf Stammspieler Nico Heinimann verzichten. Dieser hatte bis 15:00h noch Kurs in Münchenbuchsee. An seiner Stelle kam Andrea Spörri zum Einsatz, welcher aber noch keine Lizenz hat in dieser Saison. Die Resultate fliessen schlussendlich nicht in die Endabrechnung, jedoch sind die Spiele gute und wichtige Erfahrungen. Gegner Lyss welches mit drei Mädchen! im Einsatz war, zeigte grossen Einsatz gegen unser Team. Nour welcher ja mitte Saison auf D2 hochklassiert wurde hatte in allen drei Spielen keinerlei Probleme und gewann jeweils sicher mit 3:0. Dominic welcher immer wie mehr aufblüht, zeigt sich ebenfalls in bester Spiellaune und musste keinen Satz abgeben. Bei Andrea zeigte sich die Nervosität überdeutlich. Spielerisch kann er im Verein mit allen Spielern ausser den drei der ersten Mannschaft ohne Probleme mithalten. Vereinsinterne Spiele und Spiele gegen Gegner von anderen Vereinen sind halt allerdings 2 Paar Schuhe 🙂 Nichtsdestotrotz kämpfte er wie ein Löwe und konnte so immerhin 2 von 3 Spielen für sich entscheiden! Bravo! Nur gegen Lisa Prebeck musste er sich im Entscheidungssatz geschlagen geben. Die Hauptprobe für den Tiger-Cup ist aber auf jeden Fall geglückt!
Nour El-Ajou 3.5 / Dominic Wüthrich 3.5 / (Andrea Spörri 2)
3. Stärkeklasse, Bern 2 – Aarberg 2
Im zweiten Spiel war Bern 2 dann mit Nico Heinimann wieder mit 3 lizenzierten Spielern vollzählig. Gegen die sehr junge Aarberger Mannschaft konnten unsere Spieler ihre ganze Routine ausspielen. Die Zeit der Aarberger wird definitiv kommen, an diesem Nachmittag reichte es aber nur zu 2 Satzgewinne. Somit klettert Bern 2 auf den zwischenzeitlichen 2. Tabellenrang. Am 22. Februar kommt es auswärts gegen Kehrsatz zum letzten Saisonspiel einer Berner Nachwuchsmannschaft in dieser Saison (Ausnahme STT MM Quali). Kehrsatz tritt mit drei D2 Spielern an und ist somit grossen Gruppenfavorit. Mal sehen was möglich ist! Hopp Bärn!
Nour El-Ajou 3.5 / Dominic Wüthrich 3.5 / Nico Heinimann 3