• 21. August 2015
  • News
  • 0
  • 736 Views

Wie jedes Jahr wenn die Gegner für die Meisterschaft bekannt sind, werfen wir einen kleinen Blick auf unsere einzelnen Mannschaften und ihre Ziele und Chancen. Natürlich muss man bedenken, dass nicht immer diese Spieler spielen, welche von den anderen Vereinen gemeldet wurden. In vielen Fällen meldet man höhere Spieler z. B. einen D5 Spieler, damit schlechtere Spieler die D1-D5 klassiert sind, den D5 Spieler ersetzen können. Beachtet man nun diese Faktoren nicht und nimmt einmal an, dass auch die gemeldeten Spieler spielen, wagen wir hiermit eine kleine Prognose für die kommende Saison.

Herren

Bern 1 – 2. Liga
Unser Fanionteam welches letzte Saison souverän in die 2. Liga aufsteigen konnte muss das ZIel haben sich in der 2. Liga zu etablieren. Der Aufstieg in die 1. Liga wäre ein wenig übertrieben, jedoch darf man ja träumen 🙂 Mit Ostermundigen (B15, B13, B13) ist die Favoritenrolle ganz klar verteilt. Burgdorf (B12, B11, B11) möchte sicherlich auch ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden. Das Ziel sollte sein mindestens im oberen Mittelfeld zu landen und nie etwas mit dem Abstieg zu tun zu haben.

Prognose: 3. – 5. Platz

Bern 2 – 3. Liga
Unsere 3 Youngstars werden von Anfang an voll gefordert sein. Mit total 13 Klassierungspunkte würde man deutlich auf dem letzten Platz liegen. Die ersten Resultate vom Schweizer-Cup lassen einem auf jeden Fall optimistisch stimmen. Immerhin besiegte Samuel (D4) einen C6 Spieler und Lucas (D4) immerhin einen D5 Spieler. Einzig Ludovic kam noch überhaupt nicht auf Touren. Für den Anfang wird neben den drei Nachwuchsspieler auch noch Toni aushelfen. Wie man im Schweizer-Cup aber sah, muss auch er vollgas geben um positive Resultate zu erzielen. Grundsätzlich heisst das Ziel Ligaerhalt. Wenn Samuel und Lucas weiter solche Fortschritte machen und nach einer Weile auch Ludo seine mentalen Barrieren brechen kann liegt dies auf jeden Fall im Bereich des möglichen.

Prognose: 8. Platz

Bern 3 – 4. Liga
Hier gibt es eigentlich nur ein Ziel, nämlich den Wiederaufstieg in die 3. Liga. Mit Maik Jung, Richard Husi und Lim Nguon verfügt die Mannschaft über 3 sehr gute Spieler. Neben den 3 darf Beat Gautschy nicht vergessen werden. Er ist immer für eine Überraschung gut und wird mit Sicherheit den einen oder anderen Gegner verblüffen. Für den Fall das Ostermundigen 6 (C9, C6, D5) wirklich mit dem gemeldeten Team antritt könnte es für unser Team schwierig werden den Aufstieg zu realisieren. Auch Burgdorf hat ein starkes Team gemeldet, ob die dort gemeldeten Spieler aber zum Einsatz kommen ist fraglich.

Prognose: 1. – 2. Platz

Bern 4 – 4. Liga
Diese Mannschaft könnte diese Saison die Überraschungsmannschaft werden. Vor allem auf Fabio Di Blasi darf man gespannt sein. Nach einem halben Jahr Einzeltraining bei PingPongLong sind die Erwartungen gross. Bei seinen beiden Team-Kollegen Dave Mondol und Daniel Burren wird sich zeigen ob man sich im Gegensatz zur letzten verkorksten Saison verbessern kann. Sicherlich vorne mitspielen wird wie jedes Jahr Schmitten. Eigentlich aufstiegsberechtigt, hatten diese auf den Aufstieg in die 3. Liga verzichtet. Eine grosse Änderung gab es im Team von Niederscherli, diese konnten mit Benjamin Schneider D4 und Arthur Funkhouser D3 zwei Verstärkungen von GGB/Elite Bern holen. Für Bern 4 liegt von Mittelfeld bis Spitzenplatz alles drin.

Prognosse: 1. – 3. Platz

Bern 5 – 4. Liga
Das Team rund um Roland Vorhauer hat mal wieder eine äusserst starke Gruppe bekommen. Von Anfang an muss das Ziel sein den direkten Konkurrenten Stettlen 2 hinter sich zu halten. Eine Platzierung weiter vorne wäre grossartig, wird aber schwer zu erreichen. Wenn man die Trainings anschaut, zeigt sich vor allem Nachwuchstrainer Tim Winkler in einer guten Form. Ob er dies dann auch in den Meisterschaftsspielen umsetzen kann wird sich zeigen. Im Kampf um den Aufstieg werden sicher Ittigen 2 und Thun 6 ein Wortchen mitreden.

Prognose: 7. Platz

Bern 6 – 5. Liga
Das es immer wie weniger Lizenzen gibt zeigt sich bei Bern 6. Diese müssen nämlich in einer 6er Gruppe antreten. Heisst also gerade Mal 10 Spiele pro Saison. Mit Nico Heinimann und Nour El-Ajou werden bekanntlich zwei Nachwuchsspieler in dieser Mannschaft vermehrt zum Einsatz kommen. Daher wird es das Ziel sein sich irgendwo im Mittelfeld zu klassieren.

Prognose: 3. – 4. Platz

Bern 7 – 5. Liga
Unsere neueste Mannschaft wird als erstes Team am 2. September in die Meisterschaft starten. In einer sehr ausgeglichenen Gruppe sollte ein Platz im Mittelfeld durchaus möglich sein. Um den Aufstieg werden wohl Niederscherli 2 und Thörishaus 6 kämpfen. Direkt dahinter könnte bereits unsere Mannschaft landen. Wir werden sehen!

Prognose: 3. – 4. Platz

Damen

Bern 1 – 1. Liga
In einer 2er Liga! Ist das Ziel natürlich den ersten Platz zu holen. Thun hat sich aber in Hinblick auf die neue Saison verstärkt und ist mit B11, C8 und C7 deutlich favorisiert. Da pro Regionalverband jeweils zwei Mannschaften an den Aufstiegsspielen mitmachen können ist unsere Mannschaft schon mal automatisch qualifiziert. Das Saisonziel ist entsprechend auch der Aufstieg in die NLB. Bis dahin vergeht noch viel Zeit!

Prognose: 2. Platz

Somit erwartet uns eine spannende Saison mit zum Teil hoch gesteckten Zielen. Ob diese erreicht werden können werden wir ende Saison sehen. Im Übrigen wurde bei der letztjährigen Prognose in 5 von 7 Fällen sie Situation richtig eingeschätzt. 🙂

Der TTC Bern wünscht allen Teams und Spielern viel Erfolg in der neuen Saison! Hopp Bärn!

Teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert