• 30. März 2015
  • News
  • 0
  • 574 Views

Jugend

Nach 2014 war 2015 der TTC Bern wieder an der Schweizermeisterschaft für Nachwuchsspieler vertreten. Dieses Mal sogar mit zwei Spielern. Samuel trat dabei in der Kategorie U13 im Einzel, Doppel und Mixed an. Marcos Santucci spielte in der Kategorie U11 im Einzel und im Doppel.

Marcos Santucci

Im Doppel bekam Marcos David Carabantes aus Winznau zugelost. Sie bekamen es in der ersten Runde mit Ramon Wittwer (D2 – ELO D3, Burgdorf) und Timo Sidler (D1 – Horn) zu tun. Ich als Coach war wohl gedanklich noch im Bett und so bemerkte ich tatsächlich erst in einem anderen Spiel von Timo Sidler das dieser mit langen Noppen spielte… Zugegeben mein Trainerkollege von Winznau bemerkte dies ebenfalls nicht. Die Noppen waren aber mit Sicherheit nicht ausschlaggebend für das Gezeigte. Marcos und David harmonierten leider zu keiner Sekunde in diesem Spiel. Eigentlich schade den Marcos war Linkshänder und David Rechtshänder. Das typische Spielsystem für diese Konstellation konnte aber zu keinem Zeitpunkt angewendet werden. Immer wieder rannten die beiden Spieler sich vor der Nase durch. Ergebnis war eine mehr als deutliche Niederlage.

Im Einzel bekam es Marcos mit einer starken Gruppe zu tun. Gegen Vepa Chaitanya (D2 – ELO D4) und gegen Leo Hegner (D2) konnte Marcos jedoch gut mithalten. Immer wieder konnte er schöne Angriffsbälle mit seiner starken Vorhand zeigen. Leider reichte es schlussendlich nicht zu einem Sieg gegen diese beiden Spieler. Dafür liess Marcos seinem letzten Gegner Maxime Tscharner (D1) von ZZ-Lancy keine Chance. Ein Top-Spin reihte sich an den nächsten und Maxime musste sich klar geschlagen geben. Damit konnte Marcos bei seiner ersten Teilnahme immerhin ein gutes Erfolgserlebnis verzeichnen. Ich bin mir sicher, dass es nicht die letzte Teilnahme von Marcos an einer Schweizermeisterschaft gewesen war.

Samuel Morales

Zuerst ging es im Mixed zusammen mit seiner Doppel-Partnerin Selena La Spina (Omega Biel) gegen das starke Wädenswiler Duo Sean Zehnder (C6) und Linda Ott (D2). Leider beachteten sich Samuel und Selena überhaupt nicht und es kam nie wirklich der Gedanke hoch, dass diese beiden ein Team bilden würden. Da Selena nicht wirklich motiviert schien, war bei Samuel nach ein paar Ballwechseln ebenfalls Sense… Eine deutliche 0:3 Niederlage war das Ergebnis.

Im Doppel U13 spielte Samuel mit seinem „Stammpartner“ Philipp Schenk aus Burgdorf. Sie bekamen es nach einem Freilos in der 2. Runde mit Jon Mattmüller (D4) und Dominic Ill (D4) zu tun. Zusammen mit Jürg Wittwer als Coach von Philipp sahen wir, wie unsere Jungs top motiviert den ersten Satz gewannen. Im zweiten Satz entstand aus der grossen Motivation leider auch ein grosse Portion Eigenfehler. Im 3. Satz sah wieder alles nach einem Satzgewinn unserer Jungs aus. Beim Stand von 10:8 konnte der Gegner mit seinen starken Angaben sich in die Verlängerung retten. In dieser mussten sich Samuel und Philipp geschlagen geben. Im 4. Satz waren die Gedanken wohl noch zu stark bei den zwei vergebenen Satzbällen und so mussten sie auch diesen abgeben. Schade! Stark begonnen und trotzdem verloren.

Im Einzel war Samuel an Nr. 1 gesetzt. Das die Gegner aber auch gut Tischtennis spielen konnte bemerkte man ziemlich schnell. Den ersten Gegner Julian Schnyder (D2) konnte Samuel noch gekonnt in 3 Sätzen bezwingen. Sein zweiter Gegner Thibaud Banna (D2) konnte vor allem mit seinen starken Angaben und den daraus folgenden Angriffsbällen überzeugen. Gegen das enorm schnittbetonte Spiel von Thibaud musste sich Samuel nach 3 Sätzen geschlagen geben. Einige Netz- und Kantenbälle machten den Rest. Im letzten Spiel wartete mit Arnaud Favre (D3) ein Noppenspieler welcher auch schon C8 Spieler besiegen konnte. Immer wieder konnte Samuel mit leichten Unterschnitt Angaben und dem darauffolgenden Angriffsball überzeugen. Dazwischen jedoch zeigte sein Gegner wahrlich überragende Bälle bei welchen man nie damit gerechnet hätte, dass diese noch auf dem Tisch landen würden. Zum Glück waren solche Bälle nicht der Standard und so konnte sich Samuel nach hartem Kampf im 5. Satz durchsetzen. Nun stand das Achtelfinale auf dem Programm. Mit Braden Hasler (D3 – ELO D4) stand ihm ein Gegner gegenüber welcher durchaus im Bereich des Möglichen war. Samuel kämpfte und spielte wirklich gutes Tischtennis. Sein Gegenüber war jedoch auch nicht Ohne und hatte ebenfalls eine gute Technik auf Lager. In den entscheidenden Momenten konnte Braden immer ein wenig zulegen. Ein Kantenball nach einem sehr langen Ballwechsel entschied aus Sicht von Samuel das Spiel. Als Trainer konnte ich sagen, dass es sicherlich nicht an diesem einen Ball lag. Das Spiel war mehr als ausgeglichen und der Sieger hätte auch leicht Samuel sein können. Dieses Mal hatte Braden einfach mehr Wettkampfglück. Nächstes Jahr kann Samuel nochmals bei den U13 starten. Dann wird mit Sicherheit mehr drin liegen!

Bericht: Daniel Burren

Teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert